Weitergehende Sickerwasserreinigung mit Membranbiologie und Nanofiltration : Betriebsergebnisse der Zentraldeponie Lüneburg

By: Contributor(s): Subject(s): Other classification:
  • [Da] Abwasserreinigung - Verschiedenes
KA Korrespondenz Abwasser, 8/99, S. 1253-1258Abstract: Das Sickerwasser der Zentraldeponie Lüneburg wird mit der Verfahrenskombination Membranbiologie, Nanofiltration und adsorptiver Konzentratbehandlung bis zur Direkteinleitung gereinigt. Während schwach belastete Sickerwässer mit dem Verfahren Biologie und Aktivkohle-Adsorption kostengünstig bis zur Direkteinleitung gereinigt werden können, ermöglicht die Einbindung der Nanofiltration die Reinigung höherbelasteter Abwässer bei hohen Reinigungsanforderungen. Auch Deponien, die bereits mit einer Umkehrosmose ausgestattet sind und nach einer Konzentratentsorgung suchen, können unter Einbeziehung/Umbau der bestehenden Umkehrosmose zur Nanofiltration mit dem patentierten BIOMEMBRAT® -plus-Verfahren das Sickerwasser wirtschaftlich reinigen, ohne über die thermische Konzentratbehandlung oder hohe Transport- und Entsorgungskosten der Konzentrate nachdenken zu müssen. Für diese Deponien stellt dieses Verfahren aus ökologischer und ökonomischer Sicht eine attraktive Lösung dar.
List(s) this item appears in: Export KA ohne Betriebs-Info 1996-2003
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Da-20026-KA (K) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 20026

Das Sickerwasser der Zentraldeponie Lüneburg wird mit der Verfahrenskombination Membranbiologie, Nanofiltration und adsorptiver Konzentratbehandlung bis zur Direkteinleitung gereinigt. Während schwach belastete Sickerwässer mit dem Verfahren Biologie und Aktivkohle-Adsorption kostengünstig bis zur Direkteinleitung gereinigt werden können, ermöglicht die Einbindung der Nanofiltration die Reinigung höherbelasteter Abwässer bei hohen Reinigungsanforderungen. Auch Deponien, die bereits mit einer Umkehrosmose ausgestattet sind und nach einer Konzentratentsorgung suchen, können unter Einbeziehung/Umbau der bestehenden Umkehrosmose zur Nanofiltration mit dem patentierten BIOMEMBRAT® -plus-Verfahren das Sickerwasser wirtschaftlich reinigen, ohne über die thermische Konzentratbehandlung oder hohe Transport- und Entsorgungskosten der Konzentrate nachdenken zu müssen. Für diese Deponien stellt dieses Verfahren aus ökologischer und ökonomischer Sicht eine attraktive Lösung dar.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt