Arbeitsblatt ATV-A 203 : Abwasserfiltration durch Raumfilter nach biologischer Reinigung (zurückgezogen 02/2019)
Reihen: ATV-Regelwerk Abwasser-AbfallHennef GFA April 1995Beschreibung: 14 SISBN:- 3933693365
- 9783933693365
- [Db] Abwasserreinigung - Regelwerk
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[XH] DWA-Regelwerk (zurückgezogen) | DWA-Bibliothek | Db-12282-ATVAR (XH) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 12282 |
auch Übersetzung : GB
Dieses Arbeitsblatt befasst sich mit kommunalem Abwasser. Die Verfahren der Abwasserfiltration zielen im wesentlichen auf die Elimination partikulärer Inhaltsstoffe (abfiltrierbarer Stoffe) des Abwassers nach biologischer Abwasserreinigung entsprechend den a.a.R.d.T. Bezüglich ihrer Wirkungsweise können folgende langjährig bewährte Verfahren unterschieden werden: - die Abwasserfiltration, die sich ausschließlich auf die Elimination vorhandener abfiltrierbarer Stoffe des Abwassers beschränkt; - die Flockungsfiltration, bei der mittels Fällungs-/Flockungsmittel- und/oder Flockungshilfsmittelzugabe zusätzlich abfiltrierbare Stoffe erzeugt werden, vorzugsweise mit dem Ziel einer weitgehenden Phosphorelimination und - die biologisch intensivierte Filtration, die mit Hilfe geeigneter Filtermaterialien und ausreichender Sauerstoffversorgung zusätzlich auf eine Verringerung der organischen Restbelastung des Abwassers und in bestimmten Fällen auf eine Restnitrifikation abzielt. Die Möglichkeit der Denitrifikation in Filtern nach Zugabe von Elektronendonatoren, wie z.B. Kohlenstoff, ist von Fall zu Fall in Bezug auf Kosten, Leistung und Umweltverträglichkeit zu bewerten. Die in der Abwasserfiltration eingesetzten Filter lassen sich unterteilen in: - Raumfilter: üblicherweise Filterbetthöhe 1-2,5 m (Suspensarückhalt im gesamten Filterbett) - Flächenfilter: Tuchfilter oder Feinkornfilter mit einer Filterschichthöhe bis 30 cm (Suspensarückhalt an der Filteroberfläche: keine biologisch intensivierte Wirkung) In diesem Arbeitsblatt werden die erprobten Verfahren der Raumfiltration behandelt. Auf diese beziehen sich die folgenden Ausführungen. Oberflächenfiltration ist nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes. Aufgrund der Vielfalt der angebotenen Verfahrenssysteme werden in diesem Arbeitsblatt keine detaillierten Angaben zum Betrieb gemacht.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.