Betriebserfahrungen mit einer SBR-Anlage für 45000 EG

By: Contributor(s): Subject(s): Other classification:
  • [Dd] Abwasserreinigung - Biologische Reinigung
KA Korrespondenz Abwasser, 4/96, S. 541-545Abstract: Aufgrund verschärfter Anforderungen an die Reinigungsleistung wurde die bestehende Kläranlage der Stadt Holbæk in Dänemark modernisiert. Unter weitgehender Nutzung der vorhandenen Bausubstanz wurde die größte kommunale SBR-Anlage des Landes errichtet, die nun seit mittlerweile knapp 4 Jahren in Betrieb ist. Die Reinigungsleistung der Anlage wird dargestellt, wobei besonders auf die Stickstoff- und Phosphatelimination eingegangen wird.
List(s) this item appears in: Export KA ohne Betriebs-Info 1996-2003
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Dd-13247-KA (K) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 13247

Aufgrund verschärfter Anforderungen an die Reinigungsleistung wurde die bestehende Kläranlage der Stadt Holbæk in Dänemark modernisiert. Unter weitgehender Nutzung der vorhandenen Bausubstanz wurde die größte kommunale SBR-Anlage des Landes errichtet, die nun seit mittlerweile knapp 4 Jahren in Betrieb ist. Die Reinigungsleistung der Anlage wird dargestellt, wobei besonders auf die Stickstoff- und Phosphatelimination eingegangen wird.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt