Weiterentwicklung und Erprobung eines biologischen Verfahrens zum Abbau von Restschadstoffen aus industriellen Abwässern

By: Contributor(s): Subject(s): Other classification:
  • [Dd] Abwasserreinigung - Biologische Reinigung
KA Korrespondenz Abwasser, 4/96, S. 605-612Abstract: Zur Behandlung von hochbelasteten industriellen Abwässern werden in zunehmendem Maße biologische Aufbereitungstechniken eingesetzt. Der vorliegende Bericht beschreibt ein Forschungsprojekt, dessen Ziel die Etablierung eines biologischen Verfahrens zur Entfernung von organischen Restschadstoffen, speziell des Summenparameters CSB, aus Industrieabwässern war. Die Ergebnisse aus den einzelnen Projektabschnitten · Laborversuche zur Ermittlung der biologischen Abbaubarkeit organischer Abwasserinhaltsstoffe · Erarbeitung von Basisdaten im halbtechnischen Maßstab zur Auslegung einer Pilotanlage · Betrieb einer Pilotanlage werden im folgenden vorgestellt.
List(s) this item appears in: Export KA ohne Betriebs-Info 1996-2003
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Dd-13254-KA (K) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 13254

Zur Behandlung von hochbelasteten industriellen Abwässern werden in zunehmendem Maße biologische Aufbereitungstechniken eingesetzt. Der vorliegende Bericht beschreibt ein Forschungsprojekt, dessen Ziel die Etablierung eines biologischen Verfahrens zur Entfernung von organischen Restschadstoffen, speziell des Summenparameters CSB, aus Industrieabwässern war. Die Ergebnisse aus den einzelnen Projektabschnitten · Laborversuche zur Ermittlung der biologischen Abbaubarkeit organischer Abwasserinhaltsstoffe · Erarbeitung von Basisdaten im halbtechnischen Maßstab zur Auslegung einer Pilotanlage · Betrieb einer Pilotanlage werden im folgenden vorgestellt.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt