Eine Berechnungsmethode für die nachgeschaltete Denitrifikation mit Belebtschlamm als H-Donator

By: Subject(s): Other classification:
  • [De] Abwasserreinigung - Nährstoffelimination
KA Korrespondenz Abwasser, 6/96, S. 1057-1064Abstract: Die nachgeschaltete Denitrifikation mit Belebtschlamm als H-Donator ist Teil eines dreistufigen Verfahrenskonzeptes zur Stickstoffelimination: In einer ersten, sehr hoch belasteten Belebungsstufe erfolgt der Kohlenstoffabbau, wobei auch Adsorptionseffekte bei der BSB-Elimination eine Rolle spielen. In einer zweiten Stufe wird das Abwasser entweder im Belebungs- oder im Tropfkörperverfahren nitrifiziert. Ein Teilstrom des Schlammes aus der ersten Stufe wird kontinuierlich der dritten Stufe zugeführt und dient dort als interne Kohlenstoffquelle für die Denitrifikation. In Versuchen wurde die mittlere Nitratumsatzrate in der Denitrifikationsstufe in Abhängigkeit von den Randbedingungen und der Verfahrensführung bestimmt. Aufbauend auf die Versuchsergebnisse wurde ein Modell zur Berechnung der mit Belebtschlamm als H-Donator in der nachgeschalteten Denitrifikation erreichbaren Nitratumsatzrate entwickelt.
List(s) this item appears in: Export KA ohne Betriebs-Info 1996-2003
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek De-13791-KA (K) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 13791

Die nachgeschaltete Denitrifikation mit Belebtschlamm als H-Donator ist Teil eines dreistufigen Verfahrenskonzeptes zur Stickstoffelimination: In einer ersten, sehr hoch belasteten Belebungsstufe erfolgt der Kohlenstoffabbau, wobei auch Adsorptionseffekte bei der BSB-Elimination eine Rolle spielen. In einer zweiten Stufe wird das Abwasser entweder im Belebungs- oder im Tropfkörperverfahren nitrifiziert. Ein Teilstrom des Schlammes aus der ersten Stufe wird kontinuierlich der dritten Stufe zugeführt und dient dort als interne Kohlenstoffquelle für die Denitrifikation. In Versuchen wurde die mittlere Nitratumsatzrate in der Denitrifikationsstufe in Abhängigkeit von den Randbedingungen und der Verfahrensführung bestimmt. Aufbauend auf die Versuchsergebnisse wurde ein Modell zur Berechnung der mit Belebtschlamm als H-Donator in der nachgeschalteten Denitrifikation erreichbaren Nitratumsatzrate entwickelt.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt