Realisierung eines Gewerbeabfallkatasters zur effizienten Verwertung und dem Recycling von gewerblichen Abfällen

By: Subject(s): Other classification:
  • [Ma] Abfall - Verschiedenes
KA Korrespondenz Abwasser, 7/96, S. 1285-1288Abstract: Das Gewerbeabfallkataster (GAK) bietet die aktuellen Informations- und Entscheidungs- grundlagen für eine Beratung der Gewerbebetriebe, einer Wertstofftauschbörse und der Wahl des geeigneten Entsorgers mit dem Ziel der Vermeidung, Wiederverwertung und der geordneten Entsorgung von Abfällen und Reststoffen. GAK unterstützt die Vorgänge, die für die Umsetzung des Abfallwirtschaftsgesetzes im Sinne einer optimalen und ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft notwendig sind. Alle Daten, die bei einer vorgeschriebenen Abfallbilanz in gewerblichen Betrieben anfallen, können erfaßt und verwaltet sowie die Abfall- und Stoffströme produkt- und branchenspezifisch analysiert und ausgewertet werden. Mit GAK können Abfallbilanzen kontrolliert und die Entsorgungspfade besser geplant werden. Stammdaten von Firmen, Entsorgern, Abfallarten und Wertstoffnachfragen erlauben den schnellen Zugriff auf aktuelle Informationen für Analysen und Entscheidungen. Die Client/Server Architektur ist die Basis für die transparente und zentrale Aufbereitung der dezentral anfallenden Daten und erlaubt den modularen Aufbau eines kompletten Abfall- und Recycling-Informations-Systems für die Entsorgungswirtschaft. Durch seine offene Systemarchitektur können Standardprodukte wie z.B. MS-WORD, MS-EXCEL und MS-Project direkt genutzt und eingebunden werden.
List(s) this item appears in: Export KA ohne Betriebs-Info 1996-2003
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Ma-14028-KA (K) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 14028

Das Gewerbeabfallkataster (GAK) bietet die aktuellen Informations- und Entscheidungs- grundlagen für eine Beratung der Gewerbebetriebe, einer Wertstofftauschbörse und der Wahl des geeigneten Entsorgers mit dem Ziel der Vermeidung, Wiederverwertung und der geordneten Entsorgung von Abfällen und Reststoffen. GAK unterstützt die Vorgänge, die für die Umsetzung des Abfallwirtschaftsgesetzes im Sinne einer optimalen und ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft notwendig sind. Alle Daten, die bei einer vorgeschriebenen Abfallbilanz in gewerblichen Betrieben anfallen, können erfaßt und verwaltet sowie die Abfall- und Stoffströme produkt- und branchenspezifisch analysiert und ausgewertet werden. Mit GAK können Abfallbilanzen kontrolliert und die Entsorgungspfade besser geplant werden. Stammdaten von Firmen, Entsorgern, Abfallarten und Wertstoffnachfragen erlauben den schnellen Zugriff auf aktuelle Informationen für Analysen und Entscheidungen. Die Client/Server Architektur ist die Basis für die transparente und zentrale Aufbereitung der dezentral anfallenden Daten und erlaubt den modularen Aufbau eines kompletten Abfall- und Recycling-Informations-Systems für die Entsorgungswirtschaft. Durch seine offene Systemarchitektur können Standardprodukte wie z.B. MS-WORD, MS-EXCEL und MS-Project direkt genutzt und eingebunden werden.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt