Perspektiven der zukünftigen Klärschlammentsorgung unter Berücksichtigung neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen
Schlagwörter: Andere Klassifikation:- [Me] Abfall - Verwertung
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW | DWA-Bibliothek | Me-14383-KA (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 14383 |
Klärschlamm scheint ein besonderer Stoff zu sein. Jeder trägt seinen Anteil bei. Keiner will ihn, aber entsorgt werden muß er doch! Kaum ein anderer Stoff stößt auf so große Ablehnung in der Öffentlichkeit, wie Klärschlamm. Der von interessierten Stellen ausdauernd geführten Schadstoffdiskussion muß in öffentlichkeitswirkungsvoller Weise durch eine Sachdiskussion entgegengewirkt werden, die aufzeigt, daß Klärschlamm als organisch-mineralischer Reststoff der Abwasserreinigung einen heute gut verwertbaren Nutzstoff mit äußerst niedrigem und verantwortbaren Schadstoffanteil darstellt. Die Begriffe Düngewert und Heizwert sprechen dabei für sich.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.
Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.