Normale Ansicht MARC ISBD

Umweltverträgliche Verwertung von gütegesicherten Klärschlammkomposten im integrierten Pflanzenbau

Von: Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Eh] Schlamm - Verwertung
KA Korrespondenz Abwasser, 10/96, S. 1795-1799
Listen, auf denen dieser Titel steht: Export KA ohne Betriebs-Info 1996-2003
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Eh-14384-KA (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 14384

Die Gütegemeinschaft Abwasserschlammkompost im ANS hat 1995 eine Untersuchung und Bewertung ihrer Klärschlammkomposte durchführen lassen. Gütegesicherte Klärschlammkomposte entsprechen den Prinzipien der Schadstoffminimierung und des Wertstoffreichtums. Sie sind düngemittelrechtlich als Sekundärrohstoffdünger anzusehen. Viehlos wirtschaftende landwirtschaftliche Betriebe können mit Klärschlammkompost ihren Bedarf an externer organischer Masse decken. Mit Bezug zum Phosphor beträgt die bedarfsgerechte Anwendung bei optimal versorgten Böden 10 t TS/ha, bei hoch versorgten Böden 5 t TS/ha alle drei Jahre.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt