Flüchtige Metallverbindungen im Faulgas
Schlagwörter: Andere Klassifikation:- [Ea] Schlamm - Verschiedenes
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW | DWA-Bibliothek | Ea-14698-KA (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 14698 |
Im Faulgas einer thermophilen und mesophilen Klärschlammfaulung wurden flüchtige Metallverbindungen identifiziert und quantifiziert. Nachdem circa 20 Liter Gas direkt am Faulbehälter einkondensiert worden waren, konnten anschließend mittels Tieftemperatur- Gaschromatographie flüchtige metallorganische Verbindungen getrennt und durch Spektroskopie metallspezifisch detektiert werden. Es wurden die Elemente As, Se, Cd, Sn, Sb, Te, Hg, Pb und Bi nachgewiesen. Als Hauptkomponente wurden bei den verschiedenen Elementen die jeweiligen vollmethylierten Verbindungen im Konzentrationsbereich von 0,1 ng bis 100 mg pro m3 Faulgas gefunden. Anhand des Triethylmethylbleis wird der Methylierungsprozeß von Metallen im Faulturm diskutiert.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.