Normale Ansicht MARC ISBD

Arbeitsblatt DWA-A 143-3 : Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden : Teil 3: Vor Ort härtende Schlauchliner

Mitwirkende(r): Reihen: DWA-RegelwerkHennef DWA Mai 2014Beschreibung: 56 SISBN:
  • 9783944328539
Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Cb] Entwässerungssysteme - Regelwerk
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[X] DWA-Regelwerk DWA-Bibliothek Cb-57414-DWAAR (X) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 57414

Das Arbeitsblatt DWA-A 143-3 ist für die Renovierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden anwendbar, welche hauptsächlich als Freispiegelsysteme betrieben werden. Beim Schlauchlining wird ein flexibler Schlauch aus Träger- und/oder Verstärkungsmaterial, der mit Folien/Beschichtungen versehen sein kann, mit Reaktionsharz imprägniert und dann über einen Schacht mit Wasser oder Luftdruck in den Kanal gestülpt (inversiert) oder mithilfe einer Winde in den Kanal eingezogen. Zusätzliche Folien können als Einbauhilfe verwendet werden. Für die Sanierung von Abwasserkanälen werden üblicherweise nur warm- oder lichthärtende Systeme eingesetzt, während bei Abwasserleitungen auch "kalthärtende" Systeme zum Einsatz kommen. Objekt der Schadensbehebung ist in der Regel mindestens eine Haltung eines zu sanierenden Abwasserkanals bzw. einer Abwasserleitung im öffentlichen und nicht öffentlichen Bereich. Das Arbeitsblatt richtet sich an alle im Bereich der Sanierung von Entwässerungssystemen planenden, betreibenden sowie Aufsicht führenden Institutionen als auch an Sanierungsfirmen.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt