Normale Ansicht MARC ISBD

Hinweise zu Auslegung und Design von Ozonanlagen zur Mikroschadstoffelimination

Von: Mitwirkende(r): Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Df] Abwasserreinigung - Sonstige Verfahren
Online-Ressourcen: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall, 11/2014, S. 998 - 1006
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Df-57948-KA (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 57948

Die Ozonanlage im Ablauf der Kläranlage Duisburg-Vierlinden ist seit 2011 in Betrieb. Aus den gesammelten Betriebserfahrungen und Erkenntnissen wissenschaftlicher Untersuchungen wurden Empfehlungen zur Auslegung von Ozonanlagen abgeleitet. Im Rahmen einer Grundlagenermittlung soll eine Charakterisierung des zu behandelnden Abwassers einschließlich Erstellung von Ozonzehrungsprofilen durchgeführt werden. Aus der Festlegung der Bemessungswassermenge, der erforderlichen Ozondosierung für eine wirkungsvolle Mikroschadstoffelimination und den gemessenen Ozonzehrungsprofilen des zu behandelnden Kläranlagenablaufs werden Empfehlungen zur Auslegung des Reaktionsbeckens und der Ozonerzeugung abgeleitet. Für den Ozoneintrag werden die Erfahrungen zu unterschiedlichen Steuer- und Regelstrategien der Ozondosierung vorgestellt.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt