Normale Ansicht MARC ISBD

Sauerstoffanreicherung von Sümpfungswässern mittels Ringkolbenventil-Tauchkanalbelüftung

Von: Mitwirkende(r): Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Gd] Wasserwirtschaft - Gütewirtschaft
Online-Ressourcen: KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft, 01/2015, S. 19 - 26
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Gd-58106-KW (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 58106

Um die in den vergangenen Jahren gestiegenen qualitativen Anforderungen im Gewässer einhalten zu können, ist vor der Einleitung von Sümpfungswässern des Tagebaus Hambach in die Erft eine Sauerstoffanreicherung erforderlich. Die RWE Power AG, Köln, hat hierfür eine (RKV-) Ringkolbenventil-Tauchkanalbelüftung vor der Einleitstelle in Bergheim-Thorr für Mengen bis zu 4,5 m³/s konzipiert. Die zweisträngig realisierte Anlage nutzt die feine Verdüsung hinter den RKV und die hydrostatische Druckerhöhung nach dem Schacht-Tauchkanalprinzip zur Lösung von Luftsauerstoff in Wasser mit einer zuverlässigen Sauerstoffanreicherung auf bis zu 9 mg/l bei Wassertemperaturen von ca. 25 °C. Derzeit werden bereits ca. 100 Mio. m³/a Wasser mit durchschnittlich 6 mg/l Sauerstoff angereichert, was rd. 600 000 kg pro Jahr entspricht. Die Anforderungen an die Qualität des einzuleitenden Wassers können hiermit gut und sicher eingehalten werden.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt