Kanalabdichtungen – Auswirkungen auf die Reinigungsleistung der Kläranlagen und der Einfluss auf den örtlichen Wasserhaushalt ; Forschungskennzahl 37 11 26 326 ; UBA-FB 002056
Reihen: UBA-Texte ; 21/2015Dessau-Roßlau UBA 2015Beschreibung: 252 S., PDF-DateiSchlagwörter: Andere Klassifikation:- [Cc] Entwässerungssysteme - Kanalisation
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[E] Elektronische Publikation | DWA-Bibliothek | Cc-58336-UBA (E) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 58336 |
Rezension in KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 08/2015, S. 744. - Undichte Kanäle im Bereich der öffentlichen Abwasserentsorgung und der Grundstücksentwässerung können je nach örtlichen Gegebenheiten zu Problemen durch Infiltration von Grund-, Schichten- oder Sickerwasser führen. Im Mischsystem kann es zu vermehrten Mischwasserabschlägen und damit zur zusätzlichen Belastung der Gewässer kommen. Ein erhöhter Fremdwasseranteil wirkt sich zudem negativ auf die Kläranlagenleistung aus. Sanierungsmaßnahmen am Kanalnetz sind erforderlich, um öffentliche und private Abwasserleitungen und -kanäle abzudichten und das Fremdwasseraufkommen deutlich zu reduzieren. Der vom Umweltbundesamt herausgegebene Forschungsbericht "Kanalabdichtungen – Auswirkungen auf die Reinigungsleistung der Kläranlagen und der Einfluss auf den örtlichen Wasserhaushalt" stellt Nutzen, Aufwand und Risiken flächenhafter Kanalabdichtung an undichten Abwasserleitungen und -kanälen anhand von Praxisbeispielen dar und geht auf die Anforderungen für die Kanalsanierung detailliert ein.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.