Grundwasserüberwachungsprogramm : Ergebnisse der Beprobung 2014 ; Langfassung

Contributor(s): Series: Grundwasserschutz ; Bd. 51Karlsruhe LUBW 2015Description: 80 S., PDF-DateiSubject(s): Other classification:
  • [Uf] Gewässerschutz - Grundwasser
Online resources: Abstract: Der jährlich erscheinende Bericht "Grundwasserüberwachungsprogramm: Ergebnisse der Beprobung" dokumentiert, beschreibt und bewertet den landesweiten Grundwasserzustand für die Grundwasservorräte und die Grundwasserbeschaffenheit. Bei der Grundwassermenge stützt sich der Bericht 2014 auf die Daten von 394 Trendmessstellen. Die landesweite Grundwasserbeschaffenheit für natürliche und grundwasserfremde Stoffe wird anhand der Analysendaten von rund 2.000 Messstellen beschrieben. Die Untersuchungskosten für diese Messstellen trägt das Land. Darüber hinaus stellte die Wasserversorgungswirtschaft Baden-Württembergs im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung aus dem Jahre 2003 Nitrat- und Pflanzenschutzmitteldaten von rund weiteren rund 1.600 Messstellen zur Verfügung. Die Entwicklung der Grundwasservorräte und die aktuellen Nitrat- und Pflanzenschutzmittelbefunde werden vorgestellt, insbesondere auch in Zusammenhang mit der SchALVO (Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung). Ferner wird über Messungen "nichtrelevanter Metaboliten" von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen berichtet. Weiterhin wird auf die Ergebnisse von Sondermesskampagnen eingegangen, bei denen Per- und polyfluorierte Chemikalien sowie Süßstoffe und Benzotriazole untersucht wurden. Die Ergebnisse sind in Statistiktabellen, Grafiken und thematischen Karten dargestellt und bewertet. Die Belastungsschwerpunkte und Einflussfaktoren werden diskutiert
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[E] Elektronische Publikation DWA-Bibliothek Uf-58711-LUBW (E) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 58711

Der jährlich erscheinende Bericht "Grundwasserüberwachungsprogramm: Ergebnisse der Beprobung" dokumentiert, beschreibt und bewertet den landesweiten Grundwasserzustand für die Grundwasservorräte und die Grundwasserbeschaffenheit. Bei der Grundwassermenge stützt sich der Bericht 2014 auf die Daten von 394 Trendmessstellen. Die landesweite Grundwasserbeschaffenheit für natürliche und grundwasserfremde Stoffe wird anhand der Analysendaten von rund 2.000 Messstellen beschrieben. Die Untersuchungskosten für diese Messstellen trägt das Land. Darüber hinaus stellte die Wasserversorgungswirtschaft Baden-Württembergs im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung aus dem Jahre 2003 Nitrat- und Pflanzenschutzmitteldaten von rund weiteren rund 1.600 Messstellen zur Verfügung. Die Entwicklung der Grundwasservorräte und die aktuellen Nitrat- und Pflanzenschutzmittelbefunde werden vorgestellt, insbesondere auch in Zusammenhang mit der SchALVO (Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung). Ferner wird über Messungen "nichtrelevanter Metaboliten" von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen berichtet. Weiterhin wird auf die Ergebnisse von Sondermesskampagnen eingegangen, bei denen Per- und polyfluorierte Chemikalien sowie Süßstoffe und Benzotriazole untersucht wurden. Die Ergebnisse sind in Statistiktabellen, Grafiken und thematischen Karten dargestellt und bewertet. Die Belastungsschwerpunkte und Einflussfaktoren werden diskutiert

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt