Der Retentionsraum Köln-Worringen – ein Beitrag für den überregionalen Hochwasserschutz
Subject(s): Other classification:- [Gc] Wasserwirtschaft - Mengenwirtschaft
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW | DWA-Bibliothek | Gc-58810-KW (K) (Browse shelf(Opens below)) | Präsenzbestand | 58810 |
Im Kölner Norden planen die Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB) einen gesteuerten Retentionsraum, der bei einem ca. 200-jährlichen Hochwasser zum Einsatz kommt. Der Retentionsraum Köln-Worringen ist Bestandteil sowohl einer überregionalen als auch einer lokalen Konzeption zur Verringerung des Schadenspotenzials extremer Hochwasserereignisse am Rhein. Aufgrund seiner überörtlichen Bedeutung wird er vom Land NRW finanziert. Bei der Planung galt es verschiedene Fachthemen zu berücksichtigen – darunter Naturschutz, Landschaftsbild, Naherholung, Verkehr und Grundwasser. Eine besondere Rolle kommt der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit zu, mit der die StEB und das Land die Akzeptanz steigern möchten.
There are no comments on this title.