Normale Ansicht MARC ISBD

Grundlagen der Abwasserwärmenutzung : Leitfaden für Architekten, Ingenieure und Stadtplaner

Von: Stuttgart Fraunhofer IRB Verlag 2015Beschreibung: 140 SISBN:
  • 9783816794677
Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Qd] Energie - Energiegewinnung
Online-Ressourcen:
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[B] Buch / Broschüre DWA-Bibliothek Qd-58832-HAMAA (B) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 58832

Rezension in KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 04/2016, S. 317. - In der Abwasserwärmenutzung liegt ein sehr großes und noch nicht ausgeschöpftes Potenzial beim energieeffizienten Betrieb von Gebäuden. Abwasserwärmenutzung ist dabei relevant bei Neubauten, Umbauten und Erweiterungen, aber auch für die gesamte Stadterneuerung oder für Quartiere. Der Autor Achim Hamann zeigt, dass Abwasserwärmenutzung in vielen Fällen zudem wirtschaftlich ist. Das Buch soll helfen, die Voraussetzungen für den Einsatz der Abwasserwärmenutzung bei Neubauten oder Bestandssanierungen zu prüfen. Deshalb werden die Grundlagen erläutert, die für die Abwasserwärmenutzung von Belang sind und durch die Darstellung von beispielhaften Anwendungen ergänzt. Nacheinander wird auf rechtliche und physikalische Grundlagen sowie wirtschaftliche Zusammenhänge eingegangen, darauf aufbauend werden Wärmetauschersysteme dargestellt. Auf dieser Grundlage wird ein Leitfaden zur Projektbearbeitung erstellt und ein Projektbeispiel vorgestellt.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt