Den Flüssen mehr Raum geben : Renaturierung von Auen in Deutschland

By: Contributor(s): Berlin BMUB 2015Edition: 1. Aufl., Stand Oktober 2015Description: 59 SSubject(s): Other classification:
  • [Ud] Gewässerschutz - Fließgewässer
Online resources: Abstract: Aus den Angaben der Herausgeber. - In den vergangenen 20 Jahren wurden bundesweit rund 170 Renaturierungsprojekte in Flussauen umgesetzt. Naturnahe Flussufer, artenreiche Feuchtwiesen und strukturreiche Auwälder sind wiederhergestellt, standortangepasste Nutzung gefördert und flussnahe Deiche zurückverlegt worden. Dabei wurden etwa 5.000 Hektar überflutbare Auenfläche zurückgewonnen. Dies ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUB) und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Mit der Studie liegt erstmals ein Überblick über die vielfältigen Aktivitäten im Auenschutz in Deutschland vor. Nachzulesen sind sie in der Broschüre "Den Flüssen mehr Raum geben - Renaturierung von Auen in Deutschland".
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[B] Buch / Broschüre DWA-Bibliothek Ud-58951-BFN (B) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 58951
[E] Elektronische Publikation DWA-Bibliothek Ud-58951-BFN (E) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 63296

Aus den Angaben der Herausgeber. - In den vergangenen 20 Jahren wurden bundesweit rund 170 Renaturierungsprojekte in Flussauen umgesetzt. Naturnahe Flussufer, artenreiche Feuchtwiesen und strukturreiche Auwälder sind wiederhergestellt, standortangepasste Nutzung gefördert und flussnahe Deiche zurückverlegt worden. Dabei wurden etwa 5.000 Hektar überflutbare Auenfläche zurückgewonnen. Dies ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUB) und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Mit der Studie liegt erstmals ein Überblick über die vielfältigen Aktivitäten im Auenschutz in Deutschland vor. Nachzulesen sind sie in der Broschüre "Den Flüssen mehr Raum geben - Renaturierung von Auen in Deutschland".

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt