Kanal- und Rohrleitungsbau : Bau und Sanierung

Contributor(s): Series: Ernst & Sohn Special 2016Berlin Ernst & Sohn Verlag 2016Description: 86 SeitenSubject(s): Other classification:
  • [Cc] Entwässerungssysteme - Kanalisation
Online resources: Abstract: Angaben aus der Verlagsmeldung. - Unsichtbar – das ist das Wort für eine Technik, dank der die Menschen, die sie genießen, Jahrzehnte älter werden, als sie ohne sie je würden … Und es ist gewiss auch kein Zufall, dass das Thema Güteschutz – dem sich das Heft ausführlich widmet – gerade im Kanal- und Rohrleitungsbau schon sehr früh entwickelt wurde und sich heute sehr elaboriert darstellt.. - Dass Qualitätssicherung bei dem, was unter der Erdoberfläche gebaut wird, besonders wichtig ist, zeigt ein jeder Beitrag des Sonderheftes Kanal- und Rohrleitungsbau 2016. Es macht sichtbar, was sonst nicht gesehen werden kann – oder will ... Besonders aber zeigt das neue Heft auch, wie brennend wichtig das Thema für uns alle ist – in einer Situation, in der grade mal ein Fünftel dessen für das bundesrepublikanische Kanalnetzt ausgegeben wird, was erforderlich wäre, um seinen Wert für die kommenden 100 Jahre zu erhalten.. - Lesen Sie Fachbeiträge, u. a. unter Mitwirkung des Güteschutz "Kanalbau und relevanter Verbände", über den Umbau des Emschersystems, Objektberichte von der Kanal- und Rohrsanierung wie dem Neubau derselben, über Regenüberlaufsysteme und deren Sanierung, grabenlose Verfahren, Verfüllbaustoffe und über die IFAT sowie weitere relevante Veranstaltungen. Aktuelle – besonders am Umweltschutz orientierte – Produktvorstellungen runden das vielfältige Themen-Spektrum ab. Das Heft bietet die Gelegenheit, eines der brisantesten und auch ökonomisch aussichtsreichsten Bauthemen überhaupt aus dem Boden zu holen – und es sicht- und lesbar zu machen.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[BZ] Zeitschriften-Einzelheft DWA-Bibliothek Cc-59017-KANAL (BZ) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 59017

Angaben aus der Verlagsmeldung. - Unsichtbar – das ist das Wort für eine Technik, dank der die Menschen, die sie genießen, Jahrzehnte älter werden, als sie ohne sie je würden … Und es ist gewiss auch kein Zufall, dass das Thema Güteschutz – dem sich das Heft ausführlich widmet – gerade im Kanal- und Rohrleitungsbau schon sehr früh entwickelt wurde und sich heute sehr elaboriert darstellt.. - Dass Qualitätssicherung bei dem, was unter der Erdoberfläche gebaut wird, besonders wichtig ist, zeigt ein jeder Beitrag des Sonderheftes Kanal- und Rohrleitungsbau 2016. Es macht sichtbar, was sonst nicht gesehen werden kann – oder will ... Besonders aber zeigt das neue Heft auch, wie brennend wichtig das Thema für uns alle ist – in einer Situation, in der grade mal ein Fünftel dessen für das bundesrepublikanische Kanalnetzt ausgegeben wird, was erforderlich wäre, um seinen Wert für die kommenden 100 Jahre zu erhalten.. - Lesen Sie Fachbeiträge, u. a. unter Mitwirkung des Güteschutz "Kanalbau und relevanter Verbände", über den Umbau des Emschersystems, Objektberichte von der Kanal- und Rohrsanierung wie dem Neubau derselben, über Regenüberlaufsysteme und deren Sanierung, grabenlose Verfahren, Verfüllbaustoffe und über die IFAT sowie weitere relevante Veranstaltungen. Aktuelle – besonders am Umweltschutz orientierte – Produktvorstellungen runden das vielfältige Themen-Spektrum ab. Das Heft bietet die Gelegenheit, eines der brisantesten und auch ökonomisch aussichtsreichsten Bauthemen überhaupt aus dem Boden zu holen – und es sicht- und lesbar zu machen.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt