Pulveraktivkohlestufe zur Entfernung von Mikroverunreinigungen : Praxisbeispiel "Klärwerk Steinhäule" in Ulm/Neu-Ulm
Schlagwörter: Andere Klassifikation:- [Df] Abwasserreinigung - Sonstige Verfahren
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW | DWA-Bibliothek | Df-59046-KA (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 59046 |
Die Reinigungsleistung des Klärwerks Steinhäule in Neu-Ulm soll soweit verbessert werden, dass auch Spurenstoffe eliminiert werden und für die Restverschmutzung, gemessen als CSB und Gesamtphosphor, dauerhaft keine Abwasserabgabe mehr bezahlt werden muss. Hierzu wurden auf dem Klärwerk Versuche im halbtechnischen Maßstab mit einer der biologischen Stufe nachgeschalteten Pulveraktivkohlestufe und einer Filteranlage unternommen. Über die Betriebsergebnisse wird jetzt berichtet. Die finanzielle Mehrbelastung durch die Optimierung der Abwasserreinigung liegt bei rund fünf Euro pro Einwohner und Jahr.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.
Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.