Gewässerschutz im Dauerkonflikt mit der Landwirtschaft : Lösungsvorschläge

By: Contributor(s): Subject(s): Other classification:
  • [Ua] Gewässerschutz - Verschiedenes
Online resources: KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft, 08/2016, S. 453 - 459Abstract: Die Stoffeinträge aus der Landwirtschaft gehören zu den großen Herausforderungen im Gewässerschutz. Insbesondere die Nährstoffeinträge tragen dazu bei, dass die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie in naher Zukunft nicht erreicht werden können. Pflanzenschutzmittelbelastungen stehen in der Häufigkeit der Zielverfehlung an zweiter Stelle, wenn es um stoffliche Belastungen geht. Eine Reihe von Initiativen und Maßnahmen sind notwendig, um die Landwirtschaft noch stärker als bisher in die Verantwortung für den Gewässerschutz einzubeziehen. Dazu gehört insbesondere eine ambitionierte Novelle der Düngegesetzgebung in Deutschland, um die Nährstoffeinträge zu mindern. Neben der Stärkung des Ordnungsrechts können auch ökonomische Anreize wie eine Abgabe auf Pflanzenschutzmittel einen Beitrag leisten.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Ua-59410-KW (K) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 59410

Die Stoffeinträge aus der Landwirtschaft gehören zu den großen Herausforderungen im Gewässerschutz. Insbesondere die Nährstoffeinträge tragen dazu bei, dass die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie in naher Zukunft nicht erreicht werden können. Pflanzenschutzmittelbelastungen stehen in der Häufigkeit der Zielverfehlung an zweiter Stelle, wenn es um stoffliche Belastungen geht. Eine Reihe von Initiativen und Maßnahmen sind notwendig, um die Landwirtschaft noch stärker als bisher in die Verantwortung für den Gewässerschutz einzubeziehen. Dazu gehört insbesondere eine ambitionierte Novelle der Düngegesetzgebung in Deutschland, um die Nährstoffeinträge zu mindern. Neben der Stärkung des Ordnungsrechts können auch ökonomische Anreize wie eine Abgabe auf Pflanzenschutzmittel einen Beitrag leisten.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt