Normale Ansicht MARC ISBD

Fließgewässer effizienter renaturieren : Neue Planungshilfe optimiert Kosten und Nutzen für Biodiversität

Von: Mitwirkende(r): Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Tf] Wasserbau - Gewässerausbau
Online-Ressourcen: KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft, 03/2017, S. 151 - 156
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Tf-59858-KW (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 59858

Der Renaturierungsbedarf zur Wiederherstellung des guten ökologischen Zustandes bei Fließgewässern ist groß. Verschiedene Maßnahmen sollen helfen, den Verlust der Artenvielfalt zu bremsen und wertvolle Funktionen des Ökosystems Fluss für uns Menschen zu erhalten. Der gewünschte Erfolg von Renaturierungen bleibt aber oftmals aus. Hier wird eine neue, mit lokalem Expertenwissen kombinierte Planungshilfe vorgestellt, die Kosten und Nutzen für die Biodiversität optimiert. Dadurch wird nicht nur die Kosteneffektivität der Renaturierungspläne gesteigert, sondern auch eine verlässliche Basis für deren Umsetzung geschaffen. Dieser Ansatz wurde modellhaft für die Renaturierung von Kieslaichplätzen, eine essentielle Voraussetzung um rheophile, d. h. auf Kies laichende Fischpopulationen nachhaltig zu entwickeln, im Flusssystem von Havel und Spree (Berlin, Brandenburg) getestet. Mit lokalen Fischexperten wurden alle potenziellen Standorte, an denen Kiesbänke angelegt werden könnten (insgesamt 66) sowie die zur Längsdurchgängigkeit erforderlichen Maßnahmen identifiziert. Von insgesamt 17 Migrationsbarrieren sind zwei Wehre mit voll und fünf mit eingeschränkt funktionsfähigen Fischaufstiegsanlagen ausgestattet. Zehn Wehre sind für Fische nicht passierbar. Auf Basis dieser Informationen und von Befischungsdaten sowie von Kostenschätzungen für die Anlage der Kiesbänke und die Wiederherstellung der Längsvernetzung wurden mit der Planungssoftware Marxan Renaturierungspläne für vier unterschiedlich lange Flussstrecken erstellt. Marxan basiert auf einem mathematischen Optimierungsalgorithmus mit dessen Hilfe die vordefinierten ökologischen Ziele, hier die Förderung rheophiler Fische, unter Berücksichtigung von Kosteneffizienz maximiert werden. Die Berechnung ergab eine Vorzugsvariante, die sowohl die gewässerökologische als auch die kostenseitige Zielerreichung gewährleistet. Die Verbindung von Optimierungsplanung und lokalem Expertenwissen ist also geeignet um Renaturierungen, welche zusätzlich die praktische Umsetzung mitberücksichtigen, kosteneffizient zu planen.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt