Druckprüfungen in Betrieb befindlicher Entwässerungssysteme mit Wasser oder Luft : Erläuterungen zum Merkblatt DWA-M 149-6
Schlagwörter: Andere Klassifikation:- [Ca] Entwässerungssysteme - Verschiedenes
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW | DWA-Bibliothek | Ca-60308-KA (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 60308 |
Mit dem im August 2016 erschienen Merkblatt DWA-M 149 Teil 6 "Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäude – Teil 6: Druckprüfungen in Betrieb befindlicher Entwässerungssysteme mit Wasser oder Luft" wird die Prüfung von in Betrieb befindlichen Abwasserleitungen, -kanälen und Schächten neu geregelt. Es löst das Merkblatt ATVM 143-6 ab und unterscheidet sich von diesem in wesentlichen Punkten. Bisher war das Ergebnis einer Dichtheitsprüfung entweder "dicht" oder "undicht". Im Falle des Ergebnisses "undicht" war das untersuchte Objekt zu sanieren. Mit der Einführung zusätzlicher Grenzwerte ist nun das Ergebnis weitergehend differenziert. Nur wesentliche, umweltrelevante Schadstellen lösen jetzt einen kurzfristigen Handlungsbedarf aus. Weiterhin werden im neuen Merkblatt unterschiedliche Varianten für die Durchführung und Auswertung von Dichtheitsprüfungen vorgestellt, die geeignet sind, die Kosten für die Untersuchung der Dichtheit zu reduzieren. Die Reinhaltung von Grundwasser und Boden trägt grundlegend zum Erhalt der Umwelt bei und ist eine wesentliche gesetzliche Forderung. Das neue DWA-M 149 Teil 6 hilft den Betreibern von Abwasseranlagen, dieser Forderung auch unter ökonomischen Maßgaben nachzukommen.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.