Multivariate Wahrscheinlichkeiten : ein Mehrgewinn – nicht nur für die Wissenschaft

By: Contributor(s): Subject(s): Other classification:
  • [Sa] Hydrologie - Verschiedenes
Online resources: KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft, 03/2018, S. 160-165Abstract: Die statistische Analyse hydrologischer Daten gehört zu den grundlegenden Bestandteilen einer wirtschaftlichen und sicheren Planung wasserwirtschaftlicher Anlagen. Insbesondere die Wahrscheinlichkeiten von Extremereignissen spielen hierbei eine wichtige Rolle. In der Ingenieurspraxis wird bislang in der Regel aber lediglich ein Parameter betrachtet, wobei viele Bemessungsaufgaben grundsätzlich multivariater Natur sind. Das bedeutet, dass mehr als ein einflussnehmender Parameter zu betrachten ist (z. B. Hochwasserscheitel und Hochwasserfülle). In den vergangenen Jahren wurden stetig neue Anwendungsfelder für multivariate statistische Verfahren aufgezeigt und die entsprechenden Methoden dafür weiterentwickelt. Allerdings findet die Anwendung heute bislang nahezu ausschließlich auf wissenschaftlicher Ebene statt. Dieser Beitrag soll eine grundlegende Einführung in den Nutzen multivariater statistischer Verfahren geben, ohne zu sehr auf den theoretischen Hintergrund einzugehen. Der Mehrwert für Aufgaben in der Ingenieurspraxis wird zudem anhand von Anwendungsbeispielen erläutert.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Sa-60774-KW (K) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 60774

Die statistische Analyse hydrologischer Daten gehört zu den grundlegenden Bestandteilen einer wirtschaftlichen und sicheren Planung wasserwirtschaftlicher Anlagen. Insbesondere die Wahrscheinlichkeiten von Extremereignissen spielen hierbei eine wichtige Rolle. In der Ingenieurspraxis wird bislang in der Regel aber lediglich ein Parameter betrachtet, wobei viele Bemessungsaufgaben grundsätzlich multivariater Natur sind. Das bedeutet, dass mehr als ein einflussnehmender Parameter zu betrachten ist (z. B. Hochwasserscheitel und Hochwasserfülle). In den vergangenen Jahren wurden stetig neue Anwendungsfelder für multivariate statistische Verfahren aufgezeigt und die entsprechenden Methoden dafür weiterentwickelt. Allerdings findet die Anwendung heute bislang nahezu ausschließlich auf wissenschaftlicher Ebene statt. Dieser Beitrag soll eine grundlegende Einführung in den Nutzen multivariater statistischer Verfahren geben, ohne zu sehr auf den theoretischen Hintergrund einzugehen. Der Mehrwert für Aufgaben in der Ingenieurspraxis wird zudem anhand von Anwendungsbeispielen erläutert.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt