Hydrometrie : Theorie und Praxis der Durchflussmessung in offenen Gerinnen
Series: VDI-BuchBerlin Springer vieweg 2018Edition: 2. AuflageDescription: XVI, 637 SeitenISBN:- 9783662553138
- [Sc] Hydrologie - Quantitative Hydrologie
Titel ohne Exemplar
Rezension in KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 06/2018, S. 559. - In der nunmehr erschienenen 2. Auflage des Buches "Hydrometrie – Theorie und Praxis der Durchflussmessung in offenen Gerinnen" von Prof. Dr. rer. nat. habil Gerd Morgenschweis wird das Standardwerk für Hydrometrie aktualisiert und erweitert. Das Buch führt in einer übersichtlichen Gliederung durch die unterschiedlichen Themen, die für die Durchflussermittlung in offenen Gerinnen relevant sind. Nachdem die hydrologischen und hydraulischen Grundlagen in einem separaten Kapitel behandelt wurden, folgen ausführliche Kapitel zur Messung des Wasserstandes und zu Verfahren zur diskontinuierlichen und kontinuierlichen Messung des Durchflusses, welche den Schwerpunkt des Buches bilden. Ergänzt werden diese Themen mit Ausführungen zur Datenerfassung und Datenfernübertragung, der Auswertung von Wasserstands- und Durchflussdaten sowie zur Messnetzauslegung und der Organisation hydrologischer Messdienste. Das Fachbuch beschreibt die Grenzen und Möglichkeiten der heute verfügbaren Messtechniken. Besonders hervorzuheben sind die Ausführungen zu den zahlreichen Methoden der Durchflussmessung, welche von der Bestimmung des Durchflusses über die Messung der Fließgeschwindigkeit mittels einzelner Lotrechten, über die Messung der mittleren Querschnittsgeschwindigkeit oder der Oberflächengeschwindigkeit reicht. Gerade der letztgenannte Bereich hat in den letzten Jahren eine zunehmend stärke Bedeutung gewonnen, da über radarbasierte oder optische Verfahren die Möglichkeit geschaffen wird, von den bislang üblichen Messungen an einzelnen Gewässerpunkten hin zu einem flächigen Monitoring der Fließgeschwindigkeiten zu gelangen. Eine Stärke des Buches liegt in den zahlreichen Berechnungsbeispielen zu unterschiedlichen Auswerteverfahren, so dass der Leser in die Lage versetzt wird, die vorgestellten Verfahren konkret anhand von Zahlbeispielen nachvollziehen zu können. Unsicherheiten in Abflussmessungen sind niemals zu vermeiden und müssen bei der Auswertung und Interpretation hydrometrischer Daten berücksichtigt werden. Professor Morgenschweis leistet mit seinem Fachbuch auch hierzu einen entscheidenden Beitrag, indem er auf Messunsicherheiten der einzelnen Messtechniken hinweist und Methoden zur quantitativen Ermittlung dieser Unsicherheiten vorstellt. Insgesamt ist das Buch für alle Praktiker im Bereich der Hydrometrie, aber auch für alle Leser ein wichtiges Nachschlagewerk, die sich allgemein mit der Erfassung und Auswertung von Wasserstand- und Abflussdaten beschäftigen.
There are no comments on this title.