Nitrateintrag ins Grundwasser und Abbaumechanismen an verschiedenen Fallbeispielen
Schlagwörter: Andere Klassifikation:- [Gd] Wasserwirtschaft - Gütewirtschaft
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW | DWA-Bibliothek | Gd-60968-KW (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 60968 |
Bundesweit verfehlen mehr als ein Viertel aller oberflächennahen Grundwasservorkommen die Zielvorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für Nitrat. Entscheidend für die Nitratkonzentrationen sind neben den Nitrateinträgen, vor allem durch die Landwirtschaft, die Nitratabbaupotenziale in den Grundwasserleitern. Verschiedene Nitratabbauprozesse haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Grundwasserbeschaffenheit. Das Nitratabbaupotenzial ist aber endlich und nicht regenerierbar.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.
Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.