Beschaffenheit von Deponiesickerwasser in Nordrhein-Westfalen

By: Contributor(s): Series: LANUV-Fachbericht ; 24Recklinghausen LANUV 20108Edition: Online-Ressource, Neufassung Februar 2018Description: 57 Seiten, PDF-DateiSubject(s): Other classification:
  • [Mf] Abfall - Beseitigung
Online resources: Abstract: Aus den Angaben des Herausgebers. - Die Kenntnis über die Beschaffenheit von Deponiesickerwasser ist von hoher Bedeutung für die Planung und Bemessung von Sicherheitssystemen für Deponien. Der Auslegung von Sickerwasserbehandlungsanlagen muss eine Abschätzung der Beschaffenheit des zu behandelnden Deponiesickerwassers vorausgehen. Die Komponenten eines Basisabdichtungssystems (Kunststoffdichtungsbahn, mineralische Abdichtung, Entwässerungsschicht, Dränageleitungen) müssen den chemischen und biologischen Einwirkungen auf lange Zeit widerstehen können.. - Literaturangaben, die ein breites Spektrum untersuchter Deponien abdecken, sind selten. Das LANUV hat daher für den vorliegenden Fachbericht den Datenbestand aus dem Deponieinformationssystem ADDIS ausgewertet, in dem die Analysedaten aller überwachungspflichtigen Deponien in Nordrhein-Westfalen abgelegt sind.. - Der erste Bericht zur Beschaffenheit von Deponiesickerwasser in Nordrhein-Westfalen wurde 2010 veröffentlicht. Er wird nun mit aktualisierten und weiteren Auswertungen fortgeschrieben. Die Neufassung vom Februar 2018 enthält u.a. den Konzentrationsverlauf und den Trend ausgewählter Parameter vom Sickerwasser aus Siedlungsabfalldeponien.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[E] Elektronische Publikation DWA-Bibliothek Mf-61167-LANUVF (E) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 61167

Aus den Angaben des Herausgebers. - Die Kenntnis über die Beschaffenheit von Deponiesickerwasser ist von hoher Bedeutung für die Planung und Bemessung von Sicherheitssystemen für Deponien. Der Auslegung von Sickerwasserbehandlungsanlagen muss eine Abschätzung der Beschaffenheit des zu behandelnden Deponiesickerwassers vorausgehen. Die Komponenten eines Basisabdichtungssystems (Kunststoffdichtungsbahn, mineralische Abdichtung, Entwässerungsschicht, Dränageleitungen) müssen den chemischen und biologischen Einwirkungen auf lange Zeit widerstehen können.. - Literaturangaben, die ein breites Spektrum untersuchter Deponien abdecken, sind selten. Das LANUV hat daher für den vorliegenden Fachbericht den Datenbestand aus dem Deponieinformationssystem ADDIS ausgewertet, in dem die Analysedaten aller überwachungspflichtigen Deponien in Nordrhein-Westfalen abgelegt sind.. - Der erste Bericht zur Beschaffenheit von Deponiesickerwasser in Nordrhein-Westfalen wurde 2010 veröffentlicht. Er wird nun mit aktualisierten und weiteren Auswertungen fortgeschrieben. Die Neufassung vom Februar 2018 enthält u.a. den Konzentrationsverlauf und den Trend ausgewählter Parameter vom Sickerwasser aus Siedlungsabfalldeponien.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt