Einbau einer Trockenwetterrinne in einen Mischwassersammler DN 3400 und KA 3400/3400
Schlagwörter: Andere Klassifikation:- [Cc] Entwässerungssysteme - Kanalisation
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW | DWA-Bibliothek | Cc-61265-KA (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 61265 |
Mischwassersammler in kommunalen Entwässerungsnetzen sind nicht zuletzt aufgrund der Investitionshöhen hydraulisch ausgelegt auf Prognosezustände, die versuchen, Stadtentwicklung und zu erwartende Abwassermengen im Zuge der Nutzungsdauer der Sammler abzubilden. Häufig verändern sich prognostizierte Eingangsparameter im Einzugsgebiet wie zum Beispiel Bevölkerungsentwicklung und -dichte oder Regenintensität und -häufigkeit. In derartigen Fällen funktionieren Mischwassersammler nicht mehr unter optimalen betrieblichen Randbedingungen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Regenintensitäten und -häufigkeiten zunehmen und die verlegten Sammler unerwartet hydraulisch unterdimensioniert sind oder aber der Schmutzwasseranfall im Einzugsgebiet hinter den Erwartungen zurückbleibt und der Abwasseranfall im Trockenwetterereignis erheblich geringer ausfällt. Der Beitrag stellt die betrieblich bedingten Sanierungsmaßnahmen an einem derartigen Mischwassersammler dar, bei dem Schmutzwasser nur in erheblich reduziertem Maß anfiel und permanente betriebliche Mehraufwendungen nötig waren. Der Beitrag stellt die Überlegungen im Zuge der Planung der Sanierungsmaßnahme dar und zeigt die Vorgehensweise im Zuge der Ausführung der Sanierungsmaßnahme.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.