Geringer Aufwand, schneller Erfolg : Ein Audit mindert Folgen von Hochwasser und Starkregen
Schlagwörter: Andere Klassifikation:- [Gc] Wasserwirtschaft - Mengenwirtschaft
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[BZV] Beitrag aus Zeitschriften-Einzelheft | DWA-Bibliothek | Gc-61472-BARID (BZV) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 61472 | ||
[E] Elektronische Publikation | DWA-Bibliothek | Gc-61472-BARID (E) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 63495 |
Der Klimawandel verändert unser Wetter. Die Folge: Sintflutartige Regenfälle, Überschwemmungen, Sturmfluten. Im schlimmsten Fall Tote und Verletzte, zumindest aber große Schäden in Siedlungen, Industrieanlagen und der Landwirtschaft. Schnell tauchen Fragen auf: Wer ist verantwortlich? Hätte man etwas dagegen tun können? Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) sagt ja und empfiehlt Kommunen, Wasserverbänden und Abwasserbetrieben ein eigenes Hochwasserrisikomanagement.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.
Benutzerkonto um einen Kommentar hinzuzufügen.