Praktische Erfahrungen bei der Behandlung von industriell geprägtem Abwasser mit einer in Deutschland konzipierten Pilotanlage in Shenyang/China : ein Beitrag aus dem vom BMBF geförderten Projekt SINOWATER
Schlagwörter: Andere Klassifikation:- [Da] Abwasserreinigung - Verschiedenes
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW | DWA-Bibliothek | Da-61703-KA (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 61703 |
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsvorhabens SINOWASSER – "Good Water Governance Management und innovative Technologien zur Verbesserung der Wasserqualität in zwei bedeutsamen chinesischen Gewässern" wurde in einem Teilprojekt die Behandlung von stark industriell geprägtem Abwasser untersucht. In der Untersuchungsregion Shenyang/Volksrepublik China wurde der chinesische Ablaufstandard IA verbindlich festgelegt. Die dort existierenden 37 Kläranlagen wurden zu verschiedenen Zeiten in Betrieb genommen und erfüllen bisher nur zu einem Teil die entsprechenden Anforderungen. - Daher wurden im Rahmen des Vorhabens halbtechnische Untersuchungen zum Upgrading der vorhandenen Kläranlagen untersucht. Hierbei wurde eine innovative Verfahrenskombination aus Flockung, Membranfiltration und einer Reinigungsstufe aus Ozonung bzw. Aktivkohle untersucht. Hierbei konnte gezeigt werden, dass die Versuchsanlage eine deutlich bessere Reinigungsleistung aufwies als die Referenzkläranlage vor Ort in Shenyang. Darüber hinaus erfolgte der Nachweis, dass bei der Mitbehandlung von pharmazeutischem Abwasser die Verfahrenskombination aus Flockung, MBR-Verfahren und Nachschaltung von Aktivkohlefilter sehr wirksam ist.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.