Normale Ansicht MARC ISBD

Künstliche Intelligenz im Umweltbereich : Anwendungsbeispiele und Zukunftsperspektiven im Sinne der Nachhaltigkeit ; Kurzstudie ; Forschungskennzahl 3715 11 108 0 ; FB000115/ZW

Von: Mitwirkende(r): Reihen: UBA-Texte ; 56/2019Dessau-Roßlau UBA 2019Beschreibung: 42 Seiten, PDF-DateiSchlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Ap] Allgemeines - Informatik
Online-Ressourcen:
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[E] Elektronische Publikation DWA-Bibliothek Ap-61744-UBA (E) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 61744

Aus den Angaben des Herausgebers. - Die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) verlaufen zunehmend dynamisch und in vielfältigen Innovationssträngen. Hier konkrete Entwicklungsrichtungen zu erkennen, ist ebenso schwierig, wie ihre Potenziale und Risiken für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik oder die Umwelt zu bewerten. Insbesondere für den Umweltbereich existieren bislang nur wenige Studien. Ziel dieser Kurzstudie ist es, einen Überblick zu geben, wo KI im Umweltbereich eingesetzt werden kann und wo durch KI grundsätzliche Risiken für die Umwelt zu befürchten sind. In sechs Entwicklungskorridoren zeigt die Kurzstudie politische Ansatzpunkte auf, wie Umweltpolitik KI im Sinne einer nachhaltigen Technikentwicklung gestalten kann.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt