Ein Blick über die Ufer – Auenentwicklung in Deutschland
Schlagwörter: Andere Klassifikation:- [Ge] Wasserwirtschaft - Gewässerstruktur
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW | DWA-Bibliothek | Ge-63574-KW (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 63574 |
Flüsse und Auen übernehmen sowohl für den Naturhaushalt als auch für die Gesellschaft bedeutende Funktionen. Jahrhundertelang war die Entwicklung unserer Flüsse und Auen einseitig auf wirtschaftliche Interessen ausgerichtet. In den letzten Jahrzehnten haben aber auch die ökologischen Funktionen naturnaher Flüsse und Auen und die damit verbundenen Leistungen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies spiegelt sich nicht zuletzt in den verschieden nationalen und internationalen Gesetzen und Zielformulierungen wieder, in denen ökologische Belange inzwischen fest verankert sind. Die Bundesländer haben bereits verschiedene Programme auferlegt um Flüsse und Auen wieder naturnäher zu entwickeln. Für die im Eigentum des Bundes stehenden Bundeswasserstraßen und ihre Auen setzt nun auch das Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ (BBD) neue Impulse für eine naturnahe und nachhaltige Entwicklung.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.