Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge
Essen Vulkan-Verlag 2020Description: XIII, 402 SeitenISBN:- 9783835673830
- [Ce] Entwässerungssysteme - Regenwasser, Niederschlagswasser
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[B] Buch / Broschüre | DWA-Bibliothek | Ce-63769-GRUEN (B) (Browse shelf(Opens below)) | Präsenzbestand | 63769 |
Rezension in KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 03/2020, S. 215. - Stadthygiene und Gewässerschutz sowie der Schutz vor Überflutungen im urbanen Raum zählen zu den maßgeblichen Aufgaben der Entwässerungstechnik. Helmut Grüning und Klaus Hans Pecher legen in ihrem Buch „Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge“ ihren Schwerpunkt auf die Abwasserableitung. Die Autoren behandeln die Bemessungsgrundlagen sowie die Modellierung und Simulation von Niederschlag- und Abflussprozessen. Besonders im Fokus stehen urbanen Sturzfluten. Die Ausführungen richten sich an Studierende aus dem Bereich der Wasserwirtschaft, aber es sollen auch Praktiker angesprochen werden, die sich über Grundlagen und neue Entwicklungen informieren möchten. Thematisch reicht der Inhalt von der Entwicklung und den Aufgaben der Stadtentwässerung über die Systeme und Verfahren zur Siedlungsentwässerung bis zu den hydraulischen Grundlagen. Auch die Kanalnetzbemessung, die Simulation von Niederschlags- und Abflussprozessen sowie die Dimensionierung und der Nachweis werden diskutiert. Weitere Themen stellen die Grundstücksentwässerung und die Abwassergebühren sowie Bauwerke zum Ausgleich von Niveauunterschieden und Kreuzungsbauwerke dar. Ausführungen zu Überlauf- und Auslaufbauwerken, Speicherbauwerken zum Regenwasserrückhalt und zum Hochwasserschutz runden das Buch ebenso ab wie die Analyse der wassersensitiven Stadtentwicklung.
There are no comments on this title.