Normale Ansicht MARC ISBD

Mineralölpipelines – sicher und umweltfreundlich

Von: Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Ug] Gewässerschutz - Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Online-Ressourcen: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall, 09/2020, S. 688-694
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Ug-64073-KA (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 64073

Erdöl ist mit einem Anteil von 35 Prozent am Primärenergieverbrauch im Jahr 2019 in Deutschland weiterhin ein wichtiger Energieträger. Das Rohöl wird mit Schiffen und Pipelines (Rohrfernleitungen) aus weit entlegenen Fördergebieten nach Deutschland gebracht. Innerhalb Deutschlands werden die Endprodukte wie Benzin, Heizöl und Kerosin, überwiegend mit Pipelines von den Raffinerien zu Tanklagern und Chemiefirmen (Verbraucher) transportiert. Für den Bau und Betrieb dieser Pipelines sind umfangreiche Genehmigungsverfahren durchzuführen. Die Umweltfreundlichkeit und Sicherheit überwiegt eindeutig gegenüber anderen Transportmedien.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt