Normale Ansicht MARC ISBD

Klimabedingte Zunahme der Regenerosivität seit 1960

Von: Mitwirkende(r): Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Ga] Wasserwirtschaft - Verschiedenes
Online-Ressourcen: KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft, 11/2020, S. 609-613
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Ga-64197-KW (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 64197

Die langfristig mittlere Regenerosivität, der sogenannte R-Faktor der Allgemeinen Bodenabtragsgleichung, stellt ein Maß für die gebietsspezifische erosionsauslösende Wirkung des Niederschlags dar. Basierend auf 17 Jahren flächendeckender Radar- Niederschlagsdaten (RADKLIM) mit einer räumlichen Auflösung von 1 km² wurde sie neu ermittelt. Zwischen 1962 und 2017 verdoppelte sich der R-Faktor. Es ist von einem weiteren Anstieg auszugehen. Der Anstieg des R-Faktors beträgt gegenwärtig etwa 10 % in sechs Jahren. Dies ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Folge des fortschreitenden Klimawandels, wobei wichtige zugrundeliegende meteorologische Mechanismen bereits bekannt sind. Außerdem wurde der Jahresgang der Erosivität neu ermittelt, um die erosionsmindernde Wirkung von verschiedenen Kulturen bzw. Fruchtfolgen beurteilen zu können. Auch der Jahresgang der Erosivität veränderte sich deutlich. Vermehrt fallen erosive Regen auch im Winter. Gleichzeitig hat sich auch die Kulturpflanzenentwicklung verändert, wodurch es zu einer Verschiebung in der Bedeutung verschiedener Kulturen hinsichtlich Erosion kam. Beispielsweise hat sich die Erosionswirkung von Winterweizen etwa verdoppelt, weil Winterweizen über eine lange Periode im Winter den Boden nur unzureichend bedeckt. Ein Schutz der Bodenoberfläche über die Winterperiode ist dadurch noch wichtiger geworden als früher.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt