Innovative Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT) in Europa : Teilvorhaben 2: Nahrungsmittelindustrie
Reihen: UBA-Texte ; 219/2020Dessau-Roßlau UBA 2020Beschreibung: 219 Seiten, PDF-DateiSchlagwörter: Andere Klassifikation:- [Fc] Industrieabwasser / Gewerbeabwasser - nach Branchen (Mindestanforderungen/ Arbeitsgruppen)
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[E] Elektronische Publikation | DWA-Bibliothek | Fc-64262-UBA (E) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 64262 |
Aus den Angaben des Herausgebers. - Das Ziel des Forschungsprojektes war die fachliche und organisatorische Unterstützung des Umweltbundesamtes bei der Erarbeitung von Beiträgen zur Einspeisung in den sogenannten Sevilla-Prozess im Rahmen der Revision des BVT-Merkblattes für die Nahrungsmittel- Getränke- und Milchindustrie.
Die Erarbeitung der BVT-Merkblätter erfolgt in einem europäischen Austauschprozess unter der Industrieemissionsrichtlinie. Die Merkblätter bilden die Grundlage für einheitliche, anspruchsvolle Umweltanforderungen in Europa. Das Forschungsvorhaben unterstützte das Umweltbundesamt bei der qualifizierten Mitarbeit am Sevilla-Prozess.
Im vorliegenden Bericht sind Arbeiten dokumentiert.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.