Normale Ansicht MARC ISBD

Klimaschutz- und Energieeffizienzpotenziale in der Abwasserwirtschaft - aktueller Stand und Perspektiven : Abschlussbericht : Forschungskennzahl 3718 41 3260 : FB000396

Von: Mitwirkende(r): Reihen: UBA-Texte ; 50/2021Dessau-Roßlau UBA 2021Beschreibung: 195 Seiten, PDF-DateiSchlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Qe] Energie - Energieverbrauch
Online-Ressourcen:
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[E] Elektronische Publikation DWA-Bibliothek Qe-64555-UBA (E) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 64555

Aus den Angaben des Herausgebers. - Die Energiewende induziert auch Veränderungen in der Abwasserwirtschaft. Im Forschungsvorhaben wurde untersucht, welche Klimaschutzpotenziale die Abwasserwirtschaft durch technische Erneuerung und innovative Technologien heben kann und wie sie sich sinnvoll in den Energiemarkt einbinden kann. Kläranlagen können sich perspektivisch in Richtung "regionaler Ressourcenzentralen" entwickeln, die über ihre Kernaufgabe hinaus wichtige Systembeiträge leisten: Wasserrecycling, Erneuerbare Energien, Systemflexibilität, Wertstoffrückgewinnung. Dazu bedarf es teils einer Anpassung des Rechtsrahmens, teils lässt sich schon jetzt realisieren.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt