Merkblatt DWA-M 860-1 (Entwurf) : Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft : Teil 1: Grundlagen (zurückgezogen 09/2022)
Reihen: DWA-RegelwerkHennef DWA Mai 2021Beschreibung: 26 SeitenISBN:- 9783968621005 (Print)
- 978-3-96862-100-5 (Print)
- 9783968621012 (E-Book)
- 978-3-96862-101-2 (E-Book)
- [Ka] Wirtschaft, Verwaltung - Verschiedenes
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[XH] DWA-Regelwerk (zurückgezogen) | DWA-Bibliothek | Ka-64602-DWAME (XH) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 64602 |
Ein wesentlicher Baustein der Digitalisierung im Bau- und Infrastruktursektor ist die Methodik des „Building Information Modeling“ (BIM). Schon jetzt muss sich jedes wasserwirtschaftliche Unternehmen mit der Thematik auseinandersetzen, um eine fundierte Entscheidung über Umfang und Zeitpunkt des Einstiegs in diese Methodik treffen zu können.
Vor diesem Hintergrund zeigt die neue Merkblattreihe DWA-M 860 das Potenzial der Digitalisierung in der Wasser- und Abwasserwirtschaft und den Umgang mit BIM auf.
Teil 1 bildet die Basis für eine erste Auseinandersetzung und gibt einen einfachen Einstieg in die BIM-Methodik. In den weiteren Teilen erfolgt die vertiefende Auseinandersetzung. Da BIM durchgreifende Veränderungen bei Planung, Bau, Betrieb und Rückbau wasserwirtschaftlicher Anlagen bewirkt, richtet sich das Merkblatt an alle in der Wasserwirtschaft Tätige von Planenden, Herstellern und Betreibern bis hin zu den Behörden.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.