Feststoffe und Feinpartikel in Straßenabflüssen : Erfassung und Charakterisierung

By: Contributor(s): Subject(s): Other classification:
  • [Ce] Entwässerungssysteme - Regenwasser, Niederschlagswasser
Online resources: KA - Korrespondenz Abwasser Abfall, 11/2021, S. 899-912Abstract: Mithilfe einer zeitlich hoch aufgelösten Probenahme wurden 81 Niederschlagsereignisse im Zeitraum 2018 bis 2020 an einem Straßeneinlauf einer innerörtlichen Bundesstraße erfasst. Die Konzentration an Feinpartikeln AFS63 im Straßenabfluss schwankte im Jahresverlauf, wobei der Medianwert für alle Proben 76 mg/l betrug. Ihr organischer Anteil lag bei 32 %, und ihre mittlere Dichte betrug 1,75 g/cm3. Bezogen auf alle Partikel lag der mittlere Korndurchmesser bei d50 = 31 μm, und der Anteil der Fraktion AFS63 wies einen Medianwert von 67 % auf. Mit diesen Parametern kann der niedrige Wirkungsgrad von Absetzsystemen rechnerisch nachvollzogen werden. Für den aus dem Parameter SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) abgeleiteten Reifenabrieb ergaben orientierende Messungen einen Anteil von 4,4–8 %, bezogen auf alle Partikel. Er kam jedoch nicht in Form von Gummipartikeln vor, sondern war Bestandteil von heterogenen Agglomeraten. Eine Analyse möglicher Ursache-Wirkungs- Beziehungen zwischen der stofflichen Belastung des Straßenabflusses und verschiedenen Randbedingungen zeigte signifikante Korrelationen nur mit der Niederschlagshöhe und dem maximalen Abfluss während des jeweiligen Ereignisses.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Ce-64881-KA (K) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 64881

Mithilfe einer zeitlich hoch aufgelösten Probenahme wurden 81 Niederschlagsereignisse im Zeitraum 2018 bis 2020 an einem Straßeneinlauf einer innerörtlichen Bundesstraße erfasst. Die Konzentration an Feinpartikeln AFS63 im Straßenabfluss schwankte im Jahresverlauf, wobei der Medianwert für alle Proben 76 mg/l betrug. Ihr organischer Anteil lag bei 32 %, und ihre mittlere Dichte betrug 1,75 g/cm3. Bezogen auf alle Partikel lag der mittlere Korndurchmesser bei d50 = 31 μm, und der Anteil der Fraktion AFS63 wies einen Medianwert von 67 % auf. Mit diesen Parametern kann der niedrige Wirkungsgrad von Absetzsystemen rechnerisch nachvollzogen werden. Für den aus dem Parameter SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) abgeleiteten Reifenabrieb ergaben orientierende Messungen einen Anteil von 4,4–8 %, bezogen auf alle Partikel. Er kam jedoch nicht in Form von Gummipartikeln vor, sondern war Bestandteil von heterogenen Agglomeraten. Eine Analyse möglicher Ursache-Wirkungs- Beziehungen zwischen der stofflichen Belastung des Straßenabflusses und verschiedenen Randbedingungen zeigte signifikante Korrelationen nur mit der Niederschlagshöhe und dem maximalen Abfluss während des jeweiligen Ereignisses.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt