Technische Funktionsfähigkeit großer Fischschutzrechen in der Praxis bestätigt

By: Subject(s): Other classification:
  • [Tg] Wasserbau - Wasserkraft
Online resources: KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft, 01/2022, S. 50-55Abstract: Die Aussage des Forums Fischschutz & Fischabstieg, dass es gegenwärtig einen Stand des Wissens und der Technik gibt, mit dem funktionsfähige Fischschutzrechen an Wasserkraftanlagen (WKA) (bis ca. 50 m³/s Beaufschlagung je Rechenanlage) einschließlich der erforderlichen Reinigungstechnik für Fische ab 10 cm Größe realisiert werden können, konnte bestätigt werden. Obwohl Fischschutzrechen mit geringen Stababständen eher zu Verlegungen neigen, sind Stababstände bis zu 10 mm betriebstauglich. Dafür ist der Planung, Auslegung und technischen Umsetzung von Fischschutzrechen und Rechenreinigung eine hohe Bedeutung für die Funktionsfähigkeit der WKA beizumessen. Die Betriebserfahrungen zeigen, dass der Einsatz von Rechenreinigern mit zahn- oder bürstenartigen Elementen Probleme mit dauerhaften Verlegungen vermeiden kann.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Tg-64995-KW (K) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 64995

Die Aussage des Forums Fischschutz & Fischabstieg, dass es gegenwärtig einen Stand des Wissens und der Technik gibt, mit dem funktionsfähige Fischschutzrechen an Wasserkraftanlagen (WKA) (bis ca. 50 m³/s Beaufschlagung je Rechenanlage) einschließlich der erforderlichen Reinigungstechnik für Fische ab 10 cm Größe realisiert werden können, konnte bestätigt werden. Obwohl Fischschutzrechen mit geringen Stababständen eher zu Verlegungen neigen, sind Stababstände bis zu 10 mm betriebstauglich. Dafür ist der Planung, Auslegung und technischen Umsetzung von Fischschutzrechen und Rechenreinigung eine hohe Bedeutung für die Funktionsfähigkeit der WKA beizumessen. Die Betriebserfahrungen zeigen, dass der Einsatz von Rechenreinigern mit zahn- oder bürstenartigen Elementen Probleme mit dauerhaften Verlegungen vermeiden kann.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt