Normale Ansicht MARC ISBD

Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften entwickeln – Wie kann eine erfolgreiche Planung gelingen?

Von: Mitwirkende(r): Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Ga] Wasserwirtschaft - Verschiedenes
Online-Ressourcen: KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft, 03/2022, S. 157-162
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Ga-65106-KW (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 65106

Naturbasierte Lösungen beschreiben Maßnahmen, die ökologische Prozesse nutzen, um gesellschaftliche Herausforderungen zu adressieren. In Flusslandschaften trägt beispielsweise die Revitalisierung von Auen dazu bei, die Risiken von Hochwasserspitzen im Unterlauf zu vermindern. Gleichzeitig erbringen naturbasierte Lösungen häufig vielfältige Zusatznutzen für die Menschen und die Natur, wie die Förderung des Dargebots an wichtigen Ökosystemleistungen und Beiträge zum Erhalt der Artenvielfalt. Naturbasierte Lösungen werden daher zunehmend als ergänzende Ansätze zu technischen Herangehensweisen betrachtet. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, einen Einblick in wesentliche praxisrelevante Ergebnisse des Forschungsprojekts PlanSmart zu geben. In PlanSmart wurde in den letzten Jahren intensiv zur Planung und Realisierung von naturbasierten Lösungen in Flusslandschaften geforscht.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt