Normale Ansicht MARC ISBD

Gewässerunterhaltung für den guten Zustand : Gewässerstruktur : Monitoring zur Effizienzkontrolle an der Schwarzen Elster

Von: Mitwirkende(r): Reihen: Schriftenreihe des LfULG ; Heft 8/2018Dresden LfULG 2018Beschreibung: 98 Seiten, PDF-DateiSchlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Ud] Gewässerschutz - Fließgewässer
Online-Ressourcen:
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[E] Elektronische Publikation DWA-Bibliothek Ud-60895-LFULG (E) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 60895

Aus den Angaben des Herausgebers. - Am Beispiel der Schwarzen Elster wurde die Wirksamkeit von Gewässerunterhaltungsmaßnahmen untersucht. Deutlich wurde, dass die Strömungsdiversität im Gewässer eine sehr hohe Bedeutung für die Besiedlung durch Kleinlebewesen (Makrozoobenthos) hat. Durch gezielte Unterhaltungsmaßnahmen der Wasserpflanzenbestände konnten Verbesserungen bei der Bewertung durch das Makrozoobenthos erzielt werden. Stauhaltungen wirkten sich dagegen sehr negativ aus. Wichtig für ein intaktes Gewässerökosystem in Tieflandflüssen sind Strömungsdiversität, bachbegleitende Gehölzbestände und natürliche Wasserpflanzenvorkommen. Eingriffe im Rahmen der Gewässerunterhaltung sollten daher so schonend wie möglich durchgeführt werden. Die Erkenntnisse sind für die Praxis der Gewässerunterhaltung von grundlegender Bedeutung.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt