Grundwassermessnetze : Rahmen und Definitionen

Contributor(s): Series: Grundwasserschutz ; Bd. 62Karlsruhe LUBW 2022Description: 78 Seiten, PDF-DateiSubject(s): Other classification:
  • [Uf] Gewässerschutz - Grundwasser
Online resources: Abstract: Aus den Angaben des Herausgebers - Die Überwachung der wertvollen Ressource Grundwasser (quantitativ und qualitativ) basiert auf gut geführten Grundwassermessnetzen. Das hier vorliegende Dokument gibt einen aktuellen Überblick über gesetzlichen Auftrag, Zielgruppen, Anforderungen und Aufgaben im Zusammenhang mit den Grundwassermessnetzen für Menge und Beschaffenheit. Es wird eine systematische neue Einteilung in Routine-, Berichts- und Projektmessnetze eingeführt. In den vergangenen Jahren wurden aus den Routinemessnetzen spezifische Berichtsmessnetze etabliert, um die umfangreichen Überwachungsaufgaben z. B. im Rahmen der Nitrat- und der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zu erfüllen. Alle quantitativen und qualitativen Messnetze, die für Vollzugsfragen im Grundwasserbereich wichtig sind, sind als Steckbriefe im Dokument enthalten. Dabei werden auch Kooperationsmessnetze für spezielle Fragestellungen sowie Messnetze Dritter beschrieben, die z. B. durch die Wasserversorgungsunternehmen (WVU) eigenverantwortlich betrieben werden. Dieses Dokument richtet sich insbesondere an Wasserbehörden, Messstellenbetreibende und Ingenieurbüros, die mit der Planung und Umsetzung von Vorhaben zur Grundwasserüberwachung befasst sind. Es ist Grundlage für eine verbesserte Zusammenarbeit aller Beteiligten und Nachschlagewerk für alle, die mit Grundwassermessnetzen im Land zu tun haben.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[E] Elektronische Publikation DWA-Bibliothek Uf-65243-LUBW (E) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 65243

Aus den Angaben des Herausgebers - Die Überwachung der wertvollen Ressource Grundwasser (quantitativ und qualitativ) basiert auf gut geführten Grundwassermessnetzen. Das hier vorliegende Dokument gibt einen aktuellen Überblick über gesetzlichen Auftrag, Zielgruppen, Anforderungen und Aufgaben im Zusammenhang mit den Grundwassermessnetzen für Menge und Beschaffenheit. Es wird eine systematische neue Einteilung in Routine-, Berichts- und Projektmessnetze eingeführt. In den vergangenen Jahren wurden aus den Routinemessnetzen spezifische Berichtsmessnetze etabliert, um die umfangreichen Überwachungsaufgaben z. B. im Rahmen der Nitrat- und der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zu erfüllen.

Alle quantitativen und qualitativen Messnetze, die für Vollzugsfragen im Grundwasserbereich wichtig sind, sind als Steckbriefe im Dokument enthalten. Dabei werden auch Kooperationsmessnetze für spezielle Fragestellungen sowie Messnetze Dritter beschrieben, die z. B. durch die Wasserversorgungsunternehmen (WVU) eigenverantwortlich betrieben werden.

Dieses Dokument richtet sich insbesondere an Wasserbehörden, Messstellenbetreibende und Ingenieurbüros, die mit der Planung und Umsetzung von Vorhaben zur Grundwasserüberwachung befasst sind. Es ist Grundlage für eine verbesserte Zusammenarbeit aller Beteiligten und Nachschlagewerk für alle, die mit Grundwassermessnetzen im Land zu tun haben.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt