Fließgewässer- und Auenentwicklung : Grundlagen und Erfahrungen

Contributor(s): Berlin Springer Berlin Springer Vieweg 2022Edition: 3., überarb. Auflage 2022Description: XXIV, 694 SeitenISBN:
  • 9783662644348
Subject(s): Other classification:
  • [Ud] Gewässerschutz - Fließgewässer
Abstract: Das Fachbuch erläutert die Grundlagen für die Entwicklung von Fließgewässern und Gewässerauen. Aktuelle Vorgehensweisen zum Umgang mit einer dynamischen Gewässer- und Auenentwicklung werden nachvollziehbar dargestellt und durch zahlreiche Beispiele aus unterschiedlichen Gewässerlandschaften ergänzt. Zur Erreichung der ambitionierten Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sind die gewässerökologischen, naturschutzfachlichen und hydromorphologischen Bedingungen (u. a. Hoch- und Niedrigwasser) im Gewässerkörper und in den angrenzenden Bereichen (u. a. die Gewässerauen), bei der Planung und Gestaltung zu berücksichtigen. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise wie hier im Buch gezeigt ist dabei Grundvoraussetzung. Die Zielgruppe Bauingenieure im Bereich Wasserbau; Planer, Ingenieure und Gutachter an der Schnittstelle Ökologie, Wasserwirtschaft und Wasserbau; Verantwortliche in Behörden und Beteiligte an Genehmigungsverfahren.
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[B] Buch / Broschüre DWA-Bibliothek Ud-65621-FLIEß (B) (Browse shelf(Opens below)) Checked out Präsenzbestand 17.10.2025 65621

Das Fachbuch erläutert die Grundlagen für die Entwicklung von Fließgewässern und Gewässerauen. Aktuelle Vorgehensweisen zum Umgang mit einer dynamischen Gewässer- und Auenentwicklung werden nachvollziehbar dargestellt und durch zahlreiche Beispiele aus unterschiedlichen Gewässerlandschaften ergänzt. Zur Erreichung der ambitionierten Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sind die gewässerökologischen, naturschutzfachlichen und hydromorphologischen Bedingungen (u. a. Hoch- und Niedrigwasser) im Gewässerkörper und in den angrenzenden Bereichen (u. a. die Gewässerauen), bei der Planung und Gestaltung zu berücksichtigen. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise wie hier im Buch gezeigt ist dabei Grundvoraussetzung.

Die Zielgruppe Bauingenieure im Bereich Wasserbau; Planer, Ingenieure und Gutachter an der Schnittstelle Ökologie, Wasserwirtschaft und Wasserbau; Verantwortliche in Behörden und Beteiligte an Genehmigungsverfahren.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt