Phosphoreinträge in die Gewässer bundesweit modellieren : Neue Ansätze und aktualisierte Ergebnisse von MoRE-DE : Abschlussbericht : Forschungskennzahl 3718 72 211 0 : FB000953
Series: UBA-Texte ; 142/2022Dessau-Roßlau UBA 2022Description: 149 Seiten, PDF-DateiSubject(s): Other classification:- [Gd] Wasserwirtschaft - Gütewirtschaft
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[E] Elektronische Publikation | DWA-Bibliothek | Gd-65624-UBA (E) (Browse shelf(Opens below)) | Präsenzbestand | 65624 |
Aus den Angaben des Herausgebers. - Nach wie vor ist in Deutschland in einigen Gewässern die Belastung mit Phosphor zu hoch. Für eine weitere Reduzierung der Einträge braucht es eine verlässliche Beschreibung der wichtigsten Quellen und Eintragspfade.
Mit neuen Datengrundlagen und methodischen Ansätzen wurde die bundesweite Modellierung der Phosphoreinträge mit dem Modell MoRE aktualisiert. Fokus lag auf der Weiterentwicklung der Aussagen für den Eintragspfad Bodenerosion.
Die neuen Ergebnisse zeigen, dass insgesamt in Deutschland jährlich rund 15.400 t/a Gesamtphosphor in die Gewässer eingetragen werden, davon 11 % über Erosion hauptsächlich von Ackerflächen. Circa 60 % stammen aus Siedlungsgebieten (Kläranlagen, Kanalisationen).
There are no comments on this title.