Kostenvergleichsrechnung in der Siedlungswasserwirtschaft unter Einbeziehung des Faktors Unsicherheit
Schlagwörter: Andere Klassifikation:- [Kb] Wirtschaft, Verwaltung - Finanzen, Kosten
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW | DWA-Bibliothek | Kb-16307-KA (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 16307 |
Der Beitrag soll verdeutlichen, in welchem Maß Barwerte in Kostenvergleichsrechnungen, hier speziell beim Verfahrensvergleich von Kläranlagen, von den eingehenden Variablen abhängen und daß es sich bei der Entscheidungsfindung, zieht man die klassische Entscheidungstheorien heran, um Entscheidungen unter Unsicherheit handelt. Es wird ein Verfahren vorgeschlagen, welches erlaubt, den Entscheidungsprozeß transparenter zu gestalten. Abgeleitet aus Betriebserfahrungen des Abwasserverbands Saar, Literaturwerten und auch sicher spekulativen Betrachtungen werden Vorschläge für die einzugebenden Häufigkeitsverteilungen unterbreitet. Der Verfasser ist sich bewußt, daß viele Ansätze stark diskussionsfähig und den speziellen Randbedingungen der Betreiber entsprechend zu modifizieren sind. Trotzdem erscheint der vorgeschlagene Weg zur Beurteilung von Kosten geeignet, den Entscheidungsprozeß transparenter zu machen und die finanziellen Unsicherheiten des jeweiligen Projektes darzustellen.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.