Normale Ansicht MARC ISBD

Innovatives Verfahren zur stofflichen Klärschlammverwertung.

Von: Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Eh] Schlamm - Verwertung
KA Korrespondenz Abwasser, 2/95, S. 226 ff
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Eh-16494-KA (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 16494

Der Aufsatz beschreibt ein neues Verfahren, mit dem Klärschlamm so aufbereitet wird, daß er stofflich wiederverwertet werden kann. Grundlage des innovativen Verfahrens ist das Mischen von Klärschlamm (Nährstoffspender) mit Ton (Trägersubstanz) unter Zugabe hauptsächlich von Holzhackschnitzeln (Strukturverbesserer, Kohlenstoffspender). Vier wesentliche Schritte prägen das technisch anspruchsvolle Verfahren: - eine Hygienisierung des Klärschlammes durch teilweises Vermischen mit stark erhitztem Ton - nach der Zugabe von Holz eine Teilkompostierung, um das Gemisch zu stabilisieren und weitergehend zu hygienisieren - bei hohen Stickstoffgehalten das Fällen von Ammonium und Phosphat zu einer schwerwasserlöslichen Verbindung (MAP-Verfahren)

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt