Normale Ansicht MARC ISBD

Verfahrensbausteine zur Schlammverwertung.

Von: Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Eh] Schlamm - Verwertung
KA Korrespondenz Abwasser, 2/95, S. 229 ff
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Eh-16495-KA (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 16495

Unterschiedliche Verfahren und Möglichkeiten zur Klärschlammverwertung werden vorgestellt. Die einfachste Lösung ist die landwirtschaftliche Verwertung nach einer mechanischen Behandlung; die sicherste aber aufwendigste Entsorgung stellt die Deponierung der Reststoffe nach einer thermischen Behandlung dar. Zwischenschritte zur Reduktion der Entsorgungskosten können eine anaerobe Stabilisierung und eine nachgeschaltete Trocknung sein. Zwei Beispiele werden diskutiert: - die Faulung mit einem zweistufigen Verfahren und - die Verbrennung in einer Wirbelschicht.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt