Wirtschaftlichkeit von Versäuerungseindickern
Schlagwörter: Andere Klassifikation:- [Da] Abwasserreinigung - Verschiedenes
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW | DWA-Bibliothek | Da-17079-KA (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Präsenzbestand | 17079 |
Versäuerungseindicker zur Aufstockung der leicht abbaubaren Substanzen im Kläranlagen- Zulauf können vorteilhaft zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Kläranlagen mit verstärkter biologischer Phosphorelimination (Bio-P) eingesetzt werden. Der vorliegende Artikel zeigt, unter welchen Voraussetzungen ein solcher Anlagenteil finanziell sinnvoll ist. Dazu wird sowohl die Versäuerung von Schlamm aus Vorklärbecken als auch aus hochbelasteten biologischen Stufen in all ihren direkten und indirekten finanziellen Auswirkungen erfaßt und auf Jahreskosten umgelegt. Diese Ergebnisse werden der Dosierung externer Kohlenstoffquellen gegenübergestellt. Die wirtschaftliche Einbindung einer solcherart optimierten Verfahrensweise in den größeren Kontext von Bio-P versus Phosphor-Fällung schließt den Beitrag ab.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.