Normale Ansicht MARC ISBD

Bemessung von Rigolen und Schächten für die dezentrale Regenwasserversickerung bei inhomogenen geologischen Verhältnissen

Von: Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Ca] Entwässerungssysteme - Verschiedenes
KA Korrespondenz Abwasser, 7/98, S. 1252-1256
Listen, auf denen dieser Titel steht: Export KA ohne Betriebs-Info 1996-2003
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Ca-17798-KA (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 17798

Für die Bemessung von Rigolen bei tiefliegender versickerungswirksamer Schicht wird eine modifizierte Formel abgeleitet, die gegenüber dem herkömmlichen Ansatz nach ATV-A 138 eine genauere Dimensionierung ermöglicht. Ein typisches geologisches Profil, bei dem diese Formel Anwendung finden kann, ist ein Zweischichtfall mit schwerdurchlässigem Hochflutlehm oder Löß im Hangenden und Sanden bzw. Kiesen im Liegenden, wobei die Versickerung praktisch nur in den rolligen Sedimenten stattfindet, in die die Rigole nur geringfügig einbindet. Desweiteren wird gezeigt, daß mit dieser Formel auch Versickerungsschächte in Analogie zu quadratischen Rigolen bei den gleichen geologischen Verhältnissen dimensioniert werden können.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt