Konzepte zur gesicherten Verwertung von unbelasteten und belasteten Klärschlämmen

By: Subject(s): Other classification:
  • [Eh] Schlamm - Verwertung
KA Korrespondenz Abwasser, 9/98, S. 1658-1669Abstract: Die Betreiber kommunaler Kläranlagen stehen ständig in der Pflicht, den anfallenden Klärschlamm auch langfristig gesichert entsorgen zu können. Da die verschiedenen Verwertungsmöglichkeiten für kommunalen Klärschlamm sehr stark von gesellschaftlichen und politischen Einflüssen abhängen, gilt es, diese zu beobachten und den erkennbaren Tendenzen und Strömungen Rechnung zu tragen. Da dieses von Kläranlagenbetreibern nicht immer geleistet werden kann, ist es notwendig, die Verwertung auf mehrere Standbeine zu stellen. Zukunftsträchtige Verwertungskonzepte, die alle möglichen Verwertungswege wie z. B. Landwirtschaft, Landschaftsbau/Rekultivierung und Verbrennung sowie sinnvolle und/oder notwendige Vorbehandlungsmaßnahmen (z. B. Kompostierung; Trocknung) beinhalten, sind verfügbar. Neben der hohen Entsorgungssicherheit bieten derartige Konzepte, insbesondere wenn sie als Dienstleistung aus einer Hand (Generalunternehmer; Arbeitsgemeinschaften) abgefragt werden, den Vorteil fester Entsorgungskosten und damit langfristiger Kalkulierbarkeit.
List(s) this item appears in: Export KA ohne Betriebs-Info 1996-2003
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Eh-17865-KA (K) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 17865

Die Betreiber kommunaler Kläranlagen stehen ständig in der Pflicht, den anfallenden Klärschlamm auch langfristig gesichert entsorgen zu können. Da die verschiedenen Verwertungsmöglichkeiten für kommunalen Klärschlamm sehr stark von gesellschaftlichen und politischen Einflüssen abhängen, gilt es, diese zu beobachten und den erkennbaren Tendenzen und Strömungen Rechnung zu tragen. Da dieses von Kläranlagenbetreibern nicht immer geleistet werden kann, ist es notwendig, die Verwertung auf mehrere Standbeine zu stellen. Zukunftsträchtige Verwertungskonzepte, die alle möglichen Verwertungswege wie z. B. Landwirtschaft, Landschaftsbau/Rekultivierung und Verbrennung sowie sinnvolle und/oder notwendige Vorbehandlungsmaßnahmen (z. B. Kompostierung; Trocknung) beinhalten, sind verfügbar. Neben der hohen Entsorgungssicherheit bieten derartige Konzepte, insbesondere wenn sie als Dienstleistung aus einer Hand (Generalunternehmer; Arbeitsgemeinschaften) abgefragt werden, den Vorteil fester Entsorgungskosten und damit langfristiger Kalkulierbarkeit.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt